Farben und Formen verkörpern auf ganz bestimmte Art und Weise die Eigenschaften ihrer Jahreszeit, so dass es besonders gut wirkt, die Blumendekoration der jeweiligen Saison anzupassen. Welche Blumen nach Jahreszeit gewählt werden können, zeigen wir Ihnen hier!
Schnittblumen passend zur Saison – Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Das Team von Dekoration.de hat sich die typischen Saisonblumen einmal näher angesehen und präsentiert an dieser Stelle eine kleine Übersicht:
Blumen im Frühling – Frühlingsblumen
Frühlingsblumen symbolisieren die pure Lebensfreude
Blumen, die im Frühling blühen, verkörpern oft das neue Erwachen, die Lebensfreude und das Streben nach Licht und Wärme, welches auch uns nach einem langen Winter erfüllt. Viele Frühlingsblumen haben leichte, zarte Blütenformen und zeigen sich in den Farben Orange oder Gelb. Damit scheinen sie regelrecht die Sonne widerzuspiegeln, die jetzt endlich wieder länger und wärmer scheint. Die Blumen, nach Jahreszeit ausgewählt, bringen neues Leben in die Wohnung.
Zu diesen hellen Frühlingsblumen gehören beispielsweise Narzissen, Forsythien sowie Tulpen und Ranunkeln.
Andere Blumen wiederum begrüßen den Frühling in besonders bunten Farben. Vor allem Lilatöne trifft man oft an, beispielsweise bei Anemonen, Krokussen und Flieder.
Blumen im Sommer – Sommerblumen
Auch der Sommer zeigt sich mit vielen bunten Farben. Jedoch wirken die Formen der Blumen jetzt schwerer, so wie oft auch die sommerliche Hitze erdrückend wirken kann. Die Formen sind weniger zierlich, vielmehr wirken sie oft regelrecht beladen mit Blütenblättern. Große, ausladende Köpfe ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Typische Vertreter dieser Blumenarten sind etwa Gladiolen, Rittersporn oder Bartnelken.
Gladiolen: Typische farbenfrohe, schwer beladene Sommerblume
Die zweite Sorte der Sommerblumen haben strahlende, zur Sonne gewandte Köpfe, die den Sommer geradezu aufzusaugen scheinen. Am weitesten verbreitet sind bei diesen Blumentypen die Sonnenblumen und Margeriten.
Blumen im Herbst – Herbstblumen
Wie die Blätter an den Bäumen präsentieren sich auch viele im Herbst blühende Blumen in leuchtenden Orange- und Rottönen. Trotz dieser strahlenden Farben machen die typischen Herbstblumen einen leicht melancholischen Eindruck.
Kleine Blütenblätter sind typisch für Herbstblumen
Die Blüten bestehen jetzt oft aus vielen kleinen Blütenblättern, die den schwerer werdenden Lebensbedingungen tapfer trotzen. Die Blumen scheinen weniger nach oben zur Sonne zu streben, sondern wirken in ihrer Form eher kompakt.
Typische Vertreter dieser Herbstblumen sind beispielsweise Astern, Dahlien, Hagebuttenblüten und Chrysanthemen.
Blumen im Winter – Winterblumen
Blumen nach Jahreszeit zu wählen, hat den Vorteil, dass wir immer auf frische Blumen aus der Region zurückgreifen können. Die Auswahl an Schnittblumen ist im Winter verständlicherweise recht beschränkt. Diejenigen, die es jetzt zu kaufen gibt, kommen oft aus Gewächshäusern.
Winterblumen als typische Weihnachtsblumen
Viele Winterblumen haben in unserer westlichen Kultur das Image der typischen Weihnachtsblume bekommen, was man oft auch an ihren Namen erkennt. So sind beispielsweise die Christrose und der Weihnachtsstern in der kalten Jahreszeit besonders weit verbreitet.
Interessanterweise passen ihre Formen auch tatsächlich besonders gut zum Weihnachtsfest, was man auch an der Amaryllis sieht, die ebenfalls die wintertypische Sternform mit spitz zulaufenden Blütenblättern ausweist. Und auch die Farben – oft Weiß und Rot – verkörpern das, was wir in der Regel als sehr weihnachtlich empfinden.
Übrigens: Blumen nach Jahreszeit wählen spart Geld. Denn was gerade sowieso wächst, ist günstiger im Preis.
Blumen nach Jahreszeit wählen und richtig pflegen
Auch wenn es noch so schön sein mag – Dekoration mit Schnittblumen ist leider nicht von Dauer. Nach einigen Tagen oder in seltenen Fällen wenigen Wochen schaffen es die Pflanzen nicht mehr, ohne Wurzel oder Knolle weiter zu leben.
Pflegetipps für Schnittblumen – Mit einigen Tricks leben Schnittblumen länger
Doch es gibt einige Tricks, mit denen man Schnittblumen doch noch ein wenig länger am Blühen halten kann. Die wichtigsten Pflegetipps haben wir für Sie zusammen gestellt:
Durch das schräge Anschneiden des Stiels wird die Fläche, die Wasser aufnehmen kann vergrößert. Dies hat gleich noch einen zweiten Vorteil:
Die Bahnen, die das Wasser im Stiel zur Blüte leiten, werden dank der größeren Fläche auch weniger schnell durch Mikroorganismen verstopft, was wiederum zu einer längeren, problemlosen Wasseraufnahme beiträgt.
Verzichten Sie auf das Schneiden mit einer Schere, sondern nutzen Sie ein Messer, das Sie wie zum Schnitzen ansetzen.
Tipp: Messer eignen sich zum Anschneiden besser als Scheren, da letztere die Leitbahnen der Pflanzen zerdrücken!
Vorsicht: Bei Blumen mit Knoten im Stiel diese Knoten nicht durchschneiden! Außerdem eignet sich die Methode insgesamt eher für trockene Stiele, wie etwa die von Rosen oder Nelken. Bei Blumen mit wässrigem Stiel – beispielsweise Tulpen – ist ein gerader Anschnitt besser.
Einige Blumen wie etwa Narzissen oder Hyazinthen sondern aus dem abgeschnittenen Stiel einen Schleim ab, der Giftstoffe enthält und außerdem die Wasserleitbahnen verstopft. Daher ist es ratsam, diese Blumen zunächst für ein paar Stunden in ein separates, mit Wasser gefülltes Gefäß zu stellen, wo sie diesen Schleim absondern können. Danach können sie – gern auch zusammen mit anderen Blumenarten – mit frischem Wassern in die eigentliche Vase gestellt werden.
Das Wasser in der Vase sollte idealerweise alle zwei bis drei Tage ausgewechselt werden, da es ansonsten zu wenige Nährstoffe und zu viele schädliche Mikroorganismen enthält. Bei der Gelegenheit ist ein kurzes Auswaschen der Vase ebenfalls ratsam.
Die meisten Blumen mögen beim Wasser am liebsten Temperaturen, die minimal über unserer Körpertemperatur, also bei etwa 40°C liegen.
Zu viele Sauerstoffblasen im Wasser wirken sich ungünstig auf die Lebensdauer von Schnittblumen aus. Daher solle man das Wasser langsam und schräg in die Vase laufen lassen und am besten noch einen Augenblick stehen lassen.
Vorsicht: Blumen sollten nicht zu tief im Wasser stehen. Besonders Stiele mit einem hohen Flüssigkeitshaushalt – wie etwa bei Tulpen – neigen ansonsten dazu, sich aufzurollen.
Spezielle Zusätze, die es im Blumenladen zu kaufen gibt, sind durchaus sinnvoll. Sie wirken gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen reichern sie das Wasser mit für die Blumen wertvollen Nährstoffen an und zum anderen enthalten sie in der Regel auch Mittel, die die Bildung von Bakterien im Wasser verhindern.
Bei Blumen mit vielen Blättern am Stiel sollten diese unbedingt soweit entfernt werden, dass keine Blätter mehr ins Blumenwasser reichen. Diese würden ansonsten faulen und die Qualität des Wassers enorm verschlechtern. Auch herab gefallene Blütenblätter sollten umgehend aus dem Wasser gefischt werden, da sie denselben Effekt verursachen.
Auch wenn wir in unserer heutigen Zeit eigentlich alles zu jeder Zeit kaufen oder bestellen können, haben doch einige Dinge ihre naturgegebene Saison. Wie wir das beispielsweise auch vom Obst kennen, haben viele Blumen ihre Jahreszeiten, zu denen sie blühen und zu denen sie deshalb mit ihren bestimmten Merkmalen auch besonders gut passen.
Hätten Sie es gewusst? Blumen und ihre Bedeutung
Blumen nach Jahreszeit gewählt oder unabhängig davon. Wussten Sie, dass viele Blumen sprechende Namen und versteckte Bedeutung haben?
Leider ist die „Sprache der Blumen“ heute fast in Vergessenheit geraten. Bis auf einzelne Arten, wie zum Beispiel die Rose, die noch immer für die Liebe steht, kennen wir kaum noch die Bedeutung der einzelnen Blüten. Darum hier ein kleiner Auszug zu den bei uns meist verwandten Blumenarten:
Akazie | Liebe (keusche)
Alpenrose | wann sehen wir uns wieder
Aster | von deiner Treue bin ich nicht überzeugt
Belladonna | du bist schön, aber nicht ungefährlich
Buchsbaum | du bist entsetzlich spröde
Chrysantheme | mein Herz ist frei
Dahlie | ich bin schon vergeben
Dotterblume | du darfst mich bald erwarten
Edelweiß | du bist wunderschön
Efeu | Liebe
Farnkraut | ich mache nicht gern lange Worte
Federnelke | du bist leichtsinnig
Flieder | bist du auch treu
Geranie | ich erwarte dich an der bekannten Stelle
Glockenblume | unsere Herzen schlagen im gleichen Takt
Goldlack | ich sehne mich so nach dir
Heidekraut | ich liebe die Einsamkeit
Hopfenblüte | ich lasse mich nicht überrumpeln
Hyazinthe | Wohlwollen, deine Kälte lässt mich verschmachten
Immergrün | Erinnerung
Immortelle | ewige Liebe
Jasmin | du bist bezaubernd
Jelängerjelieber | Liebesverlangen
Kapuzinerkresse | du verbirgst etwas vor mir
Kornblume | ich gebe die Hoffnung nicht auf
Krokus | ich brauche Bedenkzeit
Lindenblüte | träume süß und denke an mich
Löwenmaul | du bringst meine guten Vorsätze ins Wanken
Lilie | Glaube, Reinheit
Maiblume / Maiglöckchen | Unschuld
Margerite | lass mich in Frieden
Moosrose | ich weigere mich
Narzisse | du bist eitel
Nelke, rote | heiße Liebe
Nelke, weiße | ich bin noch zu haben
Orchidee | du bist mir zu verspielt
Primel | Zufriedenheit ist das höchste Glück
Polsternelke | du bist mir zu leichtsinnig
Rose rot | ich liebe dich über alles
Rose gelb | Untreue
Rose weiß | Schweigen, Treue, Liebe (Zustimmung)
Schneeglöckchen | Trost
Schwertlilie | ich werde um dich kämpfen
Sonnenblume | du bist mir zu anspruchsvoll
Teerose | Beständigkeit
Tollkirsche | du bist schön, aber nicht ungefährlich
Tulpe | du bist zu keiner echten Empfindung fähig
Veilchen blau | Geduld
Vergissmeinnicht | denk an mich
Weidenzweig | bin ich dir nicht gut genug
Weinlaub | wollen wir heute Abend ausgehen
Wildrose | Weigerung
Zimmerbegonie | Scham
Zypresse | Verzweiflung, ich bin todunglücklich
Fotos:
© Mosquidoo + photographee.eu / Fotolia (Bearbeitung Collage) (1), © sarsmis / Fotolia (2), © silencefoto / Fotolia (3), © Photographee.eu / Fotolia (4, 5, 8) © insidelight / Fotolia (6,7)